209 Kulinarium Steiermark-Gastgeber ausgezeichnet

Ob steirisches Gasthaus, Hotelrestaurant, Haubenlokal oder Hütte: Kulinarium Steiermark, die Initiative des Tourismusressorts des Landes Steiermark für kulinarische Qualität mit Steiermark-Bezug, hat eine enorme Zugkraft entwickelt. Wurden bei der ersten Auszeichnung 2006 erst 19 Betriebe ausgezeichnet, 2022 schon 162, so sind soeben 209 (!) kulinarische Gastgeber bei einer feierlichen Gala am Red Bull Ring für drei Jahre (2025-2028) mit dem Qualitätssiegel Kulinarium Steiermark prämiert worden.

„Kein anderes Bundesland wird so stark mit Kulinarik und Genuss in Verbindung gebracht wie die Steiermark. Das ist ein ungeheurer Schatz. Die Basis dafür sind die hervorragende Qualität und Vielfalt der regionalen Lebensmittel, die von den Gastronomen mit viel Können in köstliche Speisen verwandelt werden. Das bereitet nicht nur den Steirern Freude, sondern zieht auch zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland ins Grüne Herz. Mit Kulinarium Steiermark ehren wir jene Gastgeber, die mittels regionaler und saisonaler Produkte zur kulinarischen Identität der Steiermark beitragen und für ihre Gäste ein einmaliges Erlebnis schaffen“, gratuliert Landeshauptmann Mario Kunasek allen ausgezeichneten Unternehmen.

209 ausgezeichnete Kulinarik-Gastgeber 2025-2028

183 steirische Gasthäuser, Hotelrestaurants und Haubenlokale zwischen Gletscher, GenussHauptstadt und Weinbergen sowie 26 Hütten für Genießer wurden soeben als Kulinarium Steiermark-Gastgeber für drei Jahre ausgezeichnet. Die Kriterien: 10 Genussregeln müssen eingehalten und strenge Qualitätskriterien beachtet werden. Das Motto der Initiative lautet „Wo Steiermark draufsteht, ist Steiermark drin“. Wesentliche Kriterien sind daher die Verwendung heimischer Lebensmittel mit überprüfbarer Herkunft, ein bedingungsloses Ja zur Saison bei der Auswahl der Produkte sowie gepflegte Tischkultur. Begleitung und Überprüfung: Berater und Koch Willi Haider (erster Koch der Steiermark mit 2 Hauben im Jahr 1982).

Mehr Infos zur Veranstaltung und den Betrieben gibt es hier.

Newsletter