Diese Reise war kein Käse: Ennstaler Steirerkas in Brüssel

Steirerkas mit Europa-Geschmack: Vom Ennstaler Almsommer ins EU-Parlament. Warum der Ennstaler Steirerkas kürzlich in Brüssel vertreten war.

Große europäische Bühne

Morgens auf der Alm, abends in Brüssel – was nach Alpenmärchen klingt, wurde für zwei Steirerinnen Wirklichkeit. Almbäuerin Bernadette Gruber und Naturpark-Geschäftsführerin Gabriele Trinker reisten Ende Juni mit einer würzigen Mission nach Brüssel: den Ennstaler Steirerkas auf die große europäische Bühne bringen.

Anlass war das erste AREPO-Meeting (Association of European Regions for Products of Origin), bei dem Produzent:innen regionaler Spezialitäten mit Spitzenpolitiker:innen der EU zusammenkamen. Ziel: Den EU-Aktionsplan zu geografischen Herkunftsangaben mit Leben – und Geschmack – zu füllen.

Zwischen Parlamentsführung, Netzwerkgesprächen und Degustation überzeugte der Ennstaler Steirerkas g.U. mit dem, was er am besten kann: bröselig, würzig, echt. Gefertigt aus reiner Almkuhmilch und tief verwurzelt in der bäuerlichen Tradition des steirischen Ennstals, traf er beim internationalen Publikum auf feinste Geschmacksnerven.

Auch politisch wurde in Brüssel angedockt

Auch politisch wurde angedockt: Beim Steiermark-Empfang mit LH-Stellvertreterin Manuela Khom und EU-Kommissar Magnus Brunner wurden die Interessen der kleinstrukturierten Almwirtschaft direkt platziert. Am zweiten Tag legten Gruber und Trinker nach – mit einer Präsentation über Biodiversität, Naturschutz und regionale Kreisläufe auf der Alm.

Ihr Fazit: Ein voller Erfolg für den Steirerkas – und ein kräftiger Schritt hin zu mehr Sichtbarkeit für die Schätze alpiner Landwirtschaft in Europa.

Mehr Infos:

ennstaler-steirerkas.at

soelktaeler.com

Naturpark Sölktäler: Wo das Handy kein Netz hat, hat das Herz vollen Empfang

Handarbeit für die Vielfalt. Im Naturpark Sölktäler entsteht über den Biotopverbund Großes im Kleinen. Hier sind wir in die große Welt der kleinsten Tiere und Pflanzen…

Anzeige

Newsletter