Köche kochen für die Krebshilfe

„Köche kochen für die Krebshilfe“ im Heilthermen Resort Bad Waltersdorf – Ein Fest der Solidarität und des Genusses!

Am 27. Mai erlebte das Heilthermen Resort Bad Waltersdorf einen außergewöhnlichen Tag, an dem sich Genuss und Wohltätigkeit auf berührende Weise vereinten. Im Rahmen der Initiative „Köche kochen für die Krebshilfe“ wurde hier nicht nur ein Jubiläumsgericht präsentiert – es wurde ein Zeichen gesetzt, das weit über den kulinarischen Genuss hinausgeht. Die Quellennudeln mit Salsa 4.0, ein Gericht, das für Natürlichkeit und Geschmack steht, ist mehr als nur eine Mahlzeit. Sie ist ein Symbol für Hoffnung, Verbundenheit und gelebte Solidarität. Das Heilthermen Resort feierte mit dieser Kreation das 40-jährige Bestehen und stellte damit ein Gericht vor, das nicht nur den Gaumen verführt, sondern auch die Herzen berührt. Frische Kräuter, ohne künstliche Zusatzstoffe – ein ehrlicher, bodenständiger Genuss, der ein weiteres, viel größeres Ziel verfolgt: Mit einem Teil der Erlöse aus dem Verkauf des Gerichts wird die Österreichische Krebshilfe unterstützt, ein kleiner Beitrag, der Großes bewirken soll.

Die Zubereitung des Jubiläumsgerichts war ein besonderer Moment, der von prominenten Unterstützern begleitet wurde. Geschäftsführerin des Heilthermen Resorts, KommR. Mag. Gernot Deutsch, präsentierte zusammen mit Renate Zierler, der Initiatorin der Aktion, das Gericht. An ihrer Seite standen Snowboarder Arvid Auner, Sängerin Anna-Sophie und Musiker Markus Krois, die alle ihre Unterstützung für die Krebshilfe zum Ausdruck brachten. Gernot Deutsch konnte seine Bewegtheit über die Bedeutung der Aktion nicht verbergen: „Es war uns eine echte Herzensangelegenheit, Gastgeber dieser wunderbaren Initiative zu sein. Kulinari­scher Genuss kann viel mehr sein als nur gutes Essen – er kann Menschen verbinden, Hoffnung geben und Positives bewirken.“

Auch Renate Zierler, die die Idee für „Köche kochen für die Krebshilfe“ ins Leben rief, zeigte sich von der Kraft der Aktion überzeugt: „Kulinarik, Menschlichkeit und Hoffnung – all das vereint diese Aktion. Mir ist es wichtig, mit kleinen Dingen Großes zu bewegen. Und gemeinsam geht das am besten.“ Mit dabei waren auch die prominenten Unterstützer, die in ihren Aussagen die Bedeutung dieser Initiative unterstrichen. Snowboarder Arvid Auner, selbst ein Kämpfer für Gesundheit und mentale Stärke, sagte: „Es fühlt sich gut an, mit so einer Aktion ein Stück Hoffnung weitergeben zu dürfen.“ Sängerin Anna-Sophie, die die heilende Kraft der Musik kennt, fügte hinzu: „Musik und Lyrics können heilen … genauso wie gelebte Menschlichkeit. Diese Initiative zeigt, dass sogar ein Teller Pasta eine Botschaft tragen kann: von Hoffnung und Mitgefühl.“ Musiker Markus Krois, der sich ebenfalls von Herzen für die Aktion engagierte, betonte: „Musik bewegt – genauso wie gute Taten. Wenn beides zusammenkommt, entsteht etwas Echtes.“

Christian Scherer, Geschäftsführer der Krebshilfe Steiermark, zeigte sich dankbar: „Die Idee, Genuss und Hilfe miteinander zu verbinden, passt wunderbar zu unserer Arbeit. Wir danken dem Heilthermen Resort und allen Gästen, die mit dieser Aktion ein Stück Hoffnung schenken.“ In einer Welt, die oft von Hektik und Sorgen geprägt ist, setzt das Heilthermen Resort Bad Waltersdorf mit dieser Charity-Aktion ein Zeichen der Hoffnung und des Mitgefühls. Hier geht es nicht nur um gutes Essen, sondern um das Zusammenspiel von kulinarischer Exzellenz und sozialer Verantwortung. Wer also ab sofort die Quellennudeln mit Salsa 4.0 im Bistro Teichblick genießt, tut nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern trägt aktiv dazu bei, Hoffnung zu verbreiten und die Arbeit der Krebshilfe zu unterstützen.

Es ist ein Fest der Solidarität, das zeigt, wie viel Kraft in kleinen Taten steckt. Ein Teller Pasta, ein Akt der Nächstenliebe – und die Erinnerung daran, dass wir gemeinsam Großes bewegen können.

Newsletter