2. März: Ab auf den Ledigenball 2025!

Jahrelange Traditionen soll man nicht brechen - vor allem, wenn sie mit der Liebe zu tun haben! Diesen Sonntag ist es wieder so weit: Der Ledigenball findet statt!

2. März: Ab auf den Ledigenball 2025!

Jahrelange Traditionen soll man nicht brechen - vor allem, wenn sie mit der Liebe zu tun haben! Diesen Sonntag ist es wieder so weit: Der Ledigenball findet statt!

„Wer braucht schon Tinder, Parship und wie sie alle heißen?“, dachten sich vor rund 40 Jahren Ferdinand Bauernhofer – der Vater des heutigen Gastgebers – und sein Freund Ernst Hofer, als sie das Konzept für den steirischen Ledigenball entwickelten. Natürlich gab es damals noch keine Dating-Apps, aber die Idee, Singles zusammenzubringen, war bereits in ihren Köpfen. Und so kam es zum Ledigenball, um das zu verbinden, was zusammengehört: "Mandl und Weibl" (oder für alle Gender-Interessierten: Weibl und Mandl).

Seitdem wird bei diesem Event auf Faschingsonntag immer noch getanzt, geschmust, gekichert, geflirtet und natürlich auch ordentlich gebrotet. Der Ledigenball ist ein Ort für alle, die Spaß haben wollen – vom ausgelassenen Kreis-Tanzen bis hin zum ein oder anderen knappen Kuss. Herz, was willst du mehr?

Der Ball ist nicht nur für Singles gedacht, sondern für alle – egal ob 18 oder 80 Jahre alt, mit oder ohne Ehering. Hier trifft sich alles, was die Region zu bieten hat: von der Ex-Kanzlerin über den Landwirt bis zur Sekretärin. Groß und klein, dick und dünn – es zählt einzig und allein das vergnügte Strahlen in den Augen und die Lachfalten im Gesicht.

Besonders freut man sich darauf, wieder zusammenzukommen und die Tradition dieses besonderen Abends fortzusetzen. Denn der Ledigenball ist mehr als nur ein Tanz: Es ist ein Fest der Freude, des Kennenlernens und des gemeinsamen Feierns.

Die Geschichte des Balls ist dabei genauso charmant wie der Abend selbst. Die Idee, den Ball zu veranstalten, hatte nicht nur mit Spaß und Tollerei zu tun, sondern auch mit einer gewissen Notwendigkeit. Die Zahl der Singles im Bezirk Weiz wuchs damals beachtlich – und so war der Ledigenball quasi eine „erste Hilfe“ für das Herz. Ganz ohne Krankenschein, aber von führenden Ärzten der Region nachweislich empfohlen!

www.ledigenball.at/ 

© Alexandra Luttenberger
© Alexandra Luttenberger
© Alexandra Luttenberger
© Alexandra Luttenberger
arrow-next
arrow-prev