Ab in den Frühling!

Wenn der Frühling kommt, geht's für uns wieder nach draußen - ein Segen, in der Steiermark zu leben, denn die hat so einiges zu bieten!

Ab in den Frühling!

Wenn der Frühling kommt, geht's für uns wieder nach draußen - ein Segen, in der Steiermark zu leben, denn die hat so einiges zu bieten!

Der Frühling in der Steiermark ist ein Fest für die Sinne! Die Natur erblüht in leuchtenden Farben, die Weinberge und Wälder warten darauf, nach der Winterruhe wieder bewandert zu werden. Die steirische Kulinarik begeistert wieder mit frischen Gerichten und auch sonst gibt es viel zu entdecken. Wir haben eine kleine Liste, was dich in der frühlingshaften Steiermark erwartet.

Wandern und die Natur genießen

Die Steiermark ist im ganzen Land bekannt für ihre wunderschöne und abwechslungsreiche Natur. Sie zeichnet sich durch eine beeindruckende Vielfalt aus, von sanften Hügeln bis hin zu majestätischen Gipfeln. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit für Wanderer, die unberührte Natur auf bestens ausgeschilderten Wegen zu erkunden. Blühende Wiesen, dichte Wälder und steile Berge laden zu ausgedehnten Wanderungen ein, bei denen die ganze Familie die frische Bergluft genießen kann. Für Wanderfreunde aller Erfahrungsstufen gibt es die passenden Routen – sei es eine gemütliche Familientour oder eine anspruchsvollere Bergwanderung. So steht einem perfekten Tagesausflug in die Natur nichts im Weg!

© STG/Tom Lamm

Weinbaugebiete entdecken

Wer die Südsteiermark und das Thermen- sowie Vulkanland besucht, sollte unbedingt die weltbekannten Weinbaugebiete erkunden. Diese Region ist nicht nur für ihre hervorragenden Weine bekannt, sondern auch für ihre Kulinarik, die sich wunderbar mit einem guten Tropfen verbinden lässt. Die sanften Hügel und Weingärten bieten eine einzigartige Kulisse, die man bei einer Weinverkostung oder einer geführten Tour über die Weingüter in vollen Zügen genießen kann - oder auch, wenn man nur auf der Terasse eines der vielen Weingüter sitzt. Bei einer Führung erfährst du alles über die Kunst des Weinbaus, die Traditionen der Region und kannst in gemütlichen Kellern die edelsten Weine probieren. Ein Tagesausflug hierher ist ein Genuss, aber auch ein längerer Aufenthalt lohnt sich, um das Ambiente und die Gastfreundschaft in einem der charmanten Weinhotels oder Gasthöfe zu genießen.

© Helmut Schweighofer

Frühlingsmärkte

Der Frühling ist in der Steiermark die Zeit, in der die Märkte in vielen Städten und Dörfern öffnen. Hier kannst du frische, regionale Produkte wie Obst, Gemüse und Kräuter entdecken, aber auch Kunsthandwerk, Handgemachtes und saisonale Köstlichkeiten erwerben. Besonders Graz ist für seine lebhaften Frühlingsmärkte bekannt, bei denen die Straßen und Plätze in ein Farbenmeer aus Blumen und regionalen Delikatessen getaucht werden. Der Frühlingsmarkt am Kaiser-Josef-Platz ist zum Beispiel ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen, die in entspannter Atmosphäre bummeln und die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen möchten. Abends wird dieser Markt oft zu einem Treffpunkt für Genießer, die bei einem Glas Wein oder einem lokalen Aperitif den Frühling gebührend feiern.

© René Strasser

Thermen und Wellness

Die "Grüne Mark" bietet eine Vielzahl an Thermen und Wellnessoasen, die das perfekte Ziel für eine Auszeit vom Alltag darstellen. Was gibt es Schöneres, als bei angenehmen Temperaturen in einem Außenbecken zu relaxen und dabei die wunderschöne steirische Landschaft zu genießen? Diese Wohlfühloasen bieten nicht nur Entspannung, sondern auch vielfältige Anwendungen wie Massagen, Saunagänge und Beautybehandlungen, die den Körper und Geist gleichermaßen verwöhnen. Ob bei kühlen Temperaturen im Winter oder an einem sonnigen Frühlingstag – die Thermenlandschaft der Steiermark ist ein Ort der Erholung, an dem man sich verwöhnen lassen kann.

© Helmut Schweighofer

Erkundungstour per Rad

Das hervorragend ausgebaute Netz an Radwegen, das es ermöglicht, die Region aktiv und aus einer ganz anderen Perspektive zu entdecken, macht die Steiermark zu einem wahren Paradies für Radler. Ob entlang der Mur, durch das idyllische Joglland oder über die Hügel der Südsteiermark – die abwechslungsreichen Routen führen durch die pure Natur und bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Umgebung in vollen Zügen zu genießen. Besonders attraktiv ist, dass entlang der Radwege viele gemütliche Gastgärten und Restaurants zum Einkehren einladen. So kannst du bei einer erfrischenden Pause inmitten der Natur nicht nur die steirische Gastfreundschaft erleben, sondern auch lokale Spezialitäten wie Kürbiskernöl, Käferbohnen oder einen frischen Apfelsaft probieren. Das Radfahren durch die Steiermark ist also nicht nur ein sportliches Vergnügen, sondern auch eine kulinarische Reise.

© STG/Tom Lamm