Das ist heuer neu auf steirischen Skibergen

105 Millionen Euro haben die steirischen Seilbahner vor diesem Winter in touristische Infrastruktur investiert. Von drei topmodernen Gondel- bzw. Sesselbahnen auf den Loser, den Hauser Kaibling und in Rohrmoos bis hin zur Kinderskischaukel auf der Riesneralm.

Das ist heuer neu auf steirischen Skibergen

105 Millionen Euro haben die steirischen Seilbahner vor diesem Winter in touristische Infrastruktur investiert. Von drei topmodernen Gondel- bzw. Sesselbahnen auf den Loser, den Hauser Kaibling und in Rohrmoos bis hin zur Kinderskischaukel auf der Riesneralm.

# Loser Panoramabahn

Neues in Altaussee und dem Hausberg mit dem markanten Felszinken: Nach mehrjähriger Vorbereitungs- und einjähriger Bauzeit wurde Ende Oktober im Ausseerland die neue Panoramabahn auf den Loser eröffnet. Die 10er-Gondelbahn mit Tal-, Zwischen- und Bergstation ersetzt die zwei in die Jahre gekommenen Sesselbahnen und wird nicht nur für Skifahrer und Winterwanderer, sondern ganzjährig für Ausflügler und Bergfreunde in Betrieb sein.

Sie lässt sich im Fahrbetrieb teilen, sodass etwa bei Wind nur die untere Hälfte in Betrieb ist. Durch die neue, 30 Millionen Euro teure Seilbahn sollen rund 40.000 Autofahrten entlang der Loser-Mautstraße in der Sommersaison eingespart werden.

www.loser.at

 

Die Loser Panoramabahn ist seit Herbst 2024 in Betrieb. Foto: Loser Bergbahnen/Nister

# Bergstation "Energiekristall" am Dachstein

In seine erste Wintersaison startet am 25. Dezember (bis dahin ist die Seilbahn in Revision) die im Sommer eröffnete neue Bergstation am Dachstein auf 2.700 Meter Seehöhe. Herzstück ist dabei vor allem das neue Aussichts-Restaurant, einige zusätzliche Aussichtsterrassen und die neue Himmelsleiter.

Vor allem technisch spielt der neue „Energiekristall“ alle Stückln, ist in die Glashülle doch eine Photovoltaikanlage (mit 125 kWp) integriert, die drei Viertel des Energiebedarfs der Bergstation gleich selbst vor Ort produziert. Der anspruchsvolle und logistisch sehr herausfordernde Um- bzw. Neubau (der Kran musste Orkanstärke von 150 km/h aushalten) dauerte neun Monate und kostete rund 14 Millionen Euro.

www.derdachstein.at

 

Ab 25. Dezember ist die Fahrt hinauf zur neuen Dachstein-Bergstation wieder möglich. Foto: Planaibahnen/H. Steiner

# Kaiblinggratbahn auf den Hauser Kaibling

Die laut Geschäftsführer Klaus Hofstätter „leistungsstärkste Sesselbahn der Steiermark“ eröffnete in diesem Winter am Hauser Kaibling. Die 8er-Sesselbahn bringt 3.600 Skifahrer pro Stunde (in nur viereinhalb Minuten Fahrzeit) auf 1.870 Meter Seehöhe auf das Senderplateau – und ersetzt damit die alte 4er-Sesselbahn Quattralpina.

Eine Neuheit der Bahn ist der komfortable Einstieg mit Förderband und Hubtisch: Kinder, die unter 1,25 Meter groß sind, werden somit um 15 Zentimeter angehoben, um leichter Platz nehmen zu können.

www.hauser-kaibling.at

Seit Ende November ist die neue Kaiblinggratbahn in Betrieb. Foto: Hauser Kaibling

# Kinderskischaukel Riesneralm

In die Zukunft des Skisports haben Erwin Petz und sein Team auf der Riesneralm investiert. „Wir haben unsere Kinderskischaukel noch einmal ordentlich erweitert, unser Kinderbereich zählt nun zu den allergrößten in ganz Österreich.“ Neben mehreren (Kinder-)Liften und Einstiegsstellen zählen zum rund 7 Hektar großen Kinderareal nun auch ein neues Skischulzentrum und ein öffentlich zugänglicher Aufenthaltsraum für Begleitpersonen.

Die Kinderskischaukel mit 5 Liften und 5 verschiedenen Pisten wird im Zuge des großen Saison-Openings am 14. Dezember offiziell eröffnet.
www.riesneralm.at

 

Auf der Riesneralm entstand die größte Kinderskischaukel des Landes. Fotos: Riesneralm

# Wintersportzentrum Planai West & Rohrmoos I

Am 4. Dezember 2024 wurde auf der Schladminger Planai die neue 10er-Kabinenbahn „Rohrmoos I“ und bei der neuen Talstation das Wintersportzentrum West eröffnet. Die neue Gondelbahn ersetzt dabei den alten (recht langsamen) Zweier-Sessellift, der die Planai mit der Hochwurzen verbindet.

Das Wintersportzentrum West ist in kurzer Gehdistanz vom Bahnhof Schladming und wird künftig auch ein Sportgeschäft und eine „Westend“-Lounge beherbergen. Investiert wurden hier heuer 13,5 Millionen Euro.

www.planai.at