© René Strasser | Text: Sarah Bauernhofer
Fotos: René Strasser | Text: Sarah Bauernhofer
Die Ölmühle Fandler ist aus der Welt der Kulinarik einfach nicht mehr wegzudenken. In meiner eigenen Küche reihen sich die Flaschen der Bio-Öle aneinander: vom alltäglichen Rapsöl, das seine Aufgabe immer zuverlässig erfüllt, bis hin zur öligen Essenz der Macadamianuss, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Eine ganze Schublade voller öliger Kostbarkeiten findet sich bei mir, die meine eigenen Kochkünste auf ein neues Level heben. Doch wie sieht es in der gehobenen Gastronomie aus? Erlebt man auch dort von Seiten der Spitzenköche die geballte Wertschätzung für die Öle von Fandler? Die Antwort lautet: Ja!
Unsere Redakteurin Sarah hatte kürzlich das Vergnügen, gemeinsam mit dem Drei-Hauben-Koch Walter Triebl vom Restaurant Lilli in Fehring die Küche der Ölmühle Fandler in Pöllau unsicher zu machen. Mit der charmanten Julia Fandler haben sie den Kochlöffel geschwungen und dabei nicht nur exquisite Aromen, sondern auch jede Menge Humor und Leidenschaft ausgetauscht. Ihre Mission? Den Frühling in all seinen Facetten - von frischen, knackigen Aromen bis hin zu zarten, blumigen Noten - in köstliche Kreationen zu verwandeln und mit Bio-Ölen zu veredeln.
EIN AROMATISCHES ABENTEUER
Vor dem Kochen gewährte uns Julia Fandler einen faszinierenden Einblick in die Welt der Öle. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie intensiv und betörend Öle riechen und natürlich auch schmecken können! Die Aromen, die sich im Öl entfalten, sind so lebendig, dass man fast meint, direkt in den Samen oder in die Nuss beißen zu können. Die Sensorik spielt hier eine zentrale Rolle. Kein Wunder also, dass regelmäßig zahlreiche Menschen in der Ölmühle Fandler zusammenkommen, um an geführten Verkostungen teilzunehmen und die oststeirischen Schätze mit nach Hause zu nehmen.
Doch was macht Fandler Öle so besonders? Das Familienunternehmen hat eine lange und stolze Tradition. Gegründet im Jahr 1926 hat sich die Ölmühle Fandler von einer kleinen Manufaktur zu einem renommierten Anbieter hochwertiger Bio-Öle entwickelt. Und das nicht nur für die private Küche, sondern auch oder vor allem für die (gehobene) Gastronomie. "Öle sind für mich und auch für viele Spitzenköche weit mehr als nur ein flüssiges Würzmittel. Sie sind der kreative Impuls, der viele Gerichte auf ein neues Level hebt", zeigt sich Julia Fandler überzeugt. Ihr Enthusiasmus ist ansteckend. Mit ihrem Team verbindet sie traditionelle Handwerkskunst mit moderner Innovation, Nachhaltigkeit und einem unerschütterlichen Streben nach Perfektion. Jedes einzelne Öl wird mit viel Liebe zum Detail und der Leidenschaft für die feinen Aromen der Natur hergestellt. Wie bereits erwähnt, finden neben der Produktion in der Ölmühle in Pöllau regelmäßig Verkostungen und Kochkurse statt, in denen Besucher die Vielfalt und Intensität der Bio-Öle hautnah erleben können. Mehr dazu hier.
FÜR JEDES GERICHT EIN PASSENDES ÖL
Meine Leidenschaft fürs Kochen verbindet sich hier wunderbar mit der Freude, gemeinsam mit solch bedeutenden regionalen kulinarischen Akteuren zu arbeiten. Es war mir eine Ehre und ein Riesenspaß, zusammen mit Walter Triebl und Julia Fandler in der Küche zu stehen. Wir entschieden uns für Traubenkernöl, Mohnöl, Macadamia-Nussöl und Walnussöl - exakt abgestimmt auf die kreativen Rezepte, die Walter für unsere Session kreiiert hatte.
Haubenkoch Walter musste nicht lange überlegen: Das Traubenkernöl war sofort seine erste Wahl für die Vorspeise. Diese bestand aus gebeiztem Seesaibling, veredelt mit einer frischen Marinade aus Gurke, Sauerrahm, Joghurt, Kräutern, Zitrone und Verjus, dazu knackige Gurkenstäbe und Radieschen als farbenfroher Akzent. Zum krönenden Abschluss verlieh das Öl dem Gericht das gewisse Etwas. Walter, der die Öle von Fandler in- und auswendig kennt, erklärte: "Dank des dezent nussigen Untertons harmoniert das Traubenkernöl perfekt mit Zitrone, Kräutern und natürlich dem Fisch. Außerdem ist es unglaublich gesund." Julia nickte zustimmend und wir freuten uns alle auf's Kosten. Neben dem geschmacklichen Erlebnis spielt, so wie ich finde, auch die Optik eine entscheidende Rolle. Wie verführerisch es aussieht, wenn feine Tropfen Öl kunstvoll am Teller perlen...
DAS GESCHMACKSABENTEUER GEHT NOCH WEITER
Ein Spinatsüppchen mit Nüssen und Schafskäse folgte, bei dem wir natürlich nicht auf unser aromatisches Walnussöl verzichten konnten. Die cremige Suppe, durch den nussigen Touch zu einem wahren Geschmackserlebnis avanciert, bereitete uns perfekt auf den nächsten Gang vor.
Als Hauptspeise standen selbstgemachte Topfengnocchi auf dem Programm. Ein absoluter Genuss. Verfeinert mit frischer Roter Rübe und abgerundet durch das gewisse Etwas des Mohnöls, war dieses Gericht ein Fest für die Sinne. Julia Fandler war sichtlich begeistert von der Kreativität des jungen Spitzenkochs und ich konnte kaum glauben, wie rasant die Gnocchi zubereitet wurden. Für alle Gnocchi-Liebhaber, die den Aufwand von Kartoffelteig umgehen möchten, ist das Rezept ein heißer Tipp - und in der kommenden 5komma5sinne Frühlingsausgabe zu finden.
Immer wieder müssen wir an den Ölen riechen, deren verführerischer Duft einfach unwiderstehlich ist. Das Macadamianussöl habe ich sogar zu Hause, um damit meinen Ceasar Salad zu verfeinern, der Geschmack ist einfach einzigartig. An diesem Tag haben wir es jedoch in einer ganz anderen Rolle entdeckt: Walter Triebl wählte es für das Topping des Desserts.
KRÖNEND NUSSIGER ABSCHLUSS
Das absolute Highlight der Session war die Nachspeise. Eine herrliche Birnentarte, die durch ein paar Tröpfchen Macadamianussöl zu einem absoluten Geschmackserlebnis wurde. Walter Triebl fasste es treffend zusammen: „Ich wusste, dass die Kombination von Birne und Macadamianussöl gut wird, aber mit so einem Geschmackserlebnis habe ich auch nicht gerechnet.“ Julia Fandler konnte sich ein anerkennendes Lächeln nicht verkneifen. Ein stiller Beweis ihrer Begeisterung.
Dieser Blog zeigt eindrucksvoll, was entsteht, wenn man sich gegenseitig inspiriert und gemeinsam die kulinarischen Schätze der Steiermark feiert. Die Fandler Bio-Öle bereichern unsere Küchen nicht nur mit ihrem unvergleichlichen Geschmack, sondern auch mit ihrer Leidenschaft für Qualität und Tradition. Ich freue mich schon auf das nächste kulinarische Abenteuer, bei dem die Bio-Öle aus Pöllau wieder einmal das gewisse Etwas auf unseren Teller zaubern. Immerhin warten weitere 18 Bio-Öle darauf, in kreativen Gerichten von uns zu glänzen.