Sechs Menschen stehen vor einem Schlosstor und halten das Modell eines Segelschiffs in den Händen.

Miniaturen und alte Bekannte beim Saisonstart im Schloss Kornberg

Ganz nach dem Motto „New Year, New Me“ startet das Schloss Kornberg in die Saison 2023. Mit dabei sind spannende Ausstellungen und tolle Kulinarik.

Miniaturen und alte Bekannte beim Saisonstart im Schloss Kornberg

Ganz nach dem Motto „New Year, New Me“ startet das Schloss Kornberg in die Saison 2023. Mit dabei sind spannende Ausstellungen und tolle Kulinarik.

Sechs Menschen stehen vor einem Schlosstor und halten das Modell eines Segelschiffs in den Händen.

Mitten im idyllischen Thermen- und Vulkanland liegt das Schloss Kornberg. Leicht versteckt im Wald auf einem sanften Hügel überblickt es mit seinen Türmen und roten Dächern die Straße zwischen Feldbach und Riegersburg. 

Kulinarik in mittelalterlicher Atmosphäre

Neben Erlebnisführungen im Schloss, der Nutzung als Veranstaltungsort für beispielsweise Hochzeiten und diversen Ausstellungen ist das Schloss Kornberg bekannt für seine köstliche, regionale Küche. Als besonderes Schmankerl in diesem Bereich können sich Gäste auf die Rückkehr von Raimund Pammer als Schlosswirt freuen.

Der Haubenkoch hat bereits von 1994-2015 die Küche im Restaurant Schlosswirt Kornberg geleitet und kehrt nun nach einem kurzen Zwischenspiel in verschiedensten Lokalen der südlichen Steiermark gewissermaßen zum Ursprung zurück. Im Veranstaltungsbereich wird Gloria Schnuderl-Heinzle das Team erweitern, damit etwas mehr Fokus auf Hochzeiten gelegt werden kann. 
 

Von Schlössern am Land und zur See

Zudem findet sich in Meierhof neben der Hauptausstellung „Die kleine Welt der großen Schlösser“, in der Modelle von Burgen aus aller Welt gezeigt werden, eine passende Sonderausstellung namens „Die Welt der Schiffe“. In dieser Sammlungspräsentation geht es um die Schlösser der Meere, also große hölzerne Segelschiffe, aber auch um kleine Fischerboot oder fiktionales, wie zum Beispiel die Nautilus aus Jules Vernes „20.000 Meilen unter dem Meer“.

Über 100 Modelle aus zwei Sammlungen bieten den Besuchern einen guten Überblick über Jahrhunderte der Schifffahrt. Besonders stolz ist die Ausstellungsleiterin Margit Griessl auf drei besonders große Schiffsmodelle, zwei davon im Maßstab 1:40, da bekommen die Besucher schon ein sehr gutes Verständnis für die Ausmaße dieser schwimmenden Schlösser.

Vier Modelle von Segelschiffen in einer Ausstellung auf Schloss Kornberg.
© Schloss Kornberg

Mit altertümlichen Ritteressen, lebendigen Führungen durch die Geschichte, wunderbare Kulinarik und der Option, Hochzeiten und andere Veranstaltungen im Schloss zu feiern, bietet Schloss Kornberg ein umfassendes Potpourri an Erlebnissen und ist immer einen Besuch wert.

Genauere Informationen zum Schloss gibt es unter: www.schlosskornberg.at

5komma5sinne Logo