Schöne Ausblicke ins neue Jahr

Feuerwerke sind in den vergangenen Jahren seltener geworden – doch auf einen stimmungsvollen Jahreswechsel muss man trotzdem nicht verzichten. Manche Aussichtspunkte eignen sich perfekt dazu, Städte und Täler zu überblicken und Silvester mit einer wunderschönen Aussicht zu feiern.

Schöne Ausblicke ins neue Jahr

Feuerwerke sind in den vergangenen Jahren seltener geworden – doch auf einen stimmungsvollen Jahreswechsel muss man trotzdem nicht verzichten. Manche Aussichtspunkte eignen sich perfekt dazu, Städte und Täler zu überblicken und Silvester mit einer wunderschönen Aussicht zu feiern.

Jahreswechsel am Hochwechsel

Hoch oben den Jahreswechsel feiern? Passenderweise geht das am Hochwechsel im Joglland (Erlebnisregion Oststeiermark), der allerdings nicht für einen gemütlichen Abendspaziergang geeignet ist – immerhin gilt es, rund 400 Höhenmeter von der Rablkreuz-Hütte zum Gipfelkreuz auf 1.743 Meter Seehöhe zu überwinden. Der Weg hinauf ist für ­gewöhnlich geräumt und kann auch mit Langlaufskiern oder Schneeschuhen in Angriff genommen werden. Der Gipfel selbst bietet eine einzigartige Rundumsicht über Teile Niederösterreichs und das Burgenland bis nach Ungarn sowie über die gesamte Oststeiermark und bis ins Mürztal und die Obersteiermark. Wer den Hochwechsel tatsächlich am 31. Dezember um Mitternacht besucht, kann sich bei klarer Sicht möglicherweise über das eine oder andere funkelnde Feuerwerk in der Ferne freuen – und auf jeden Fall auch über einen sagenhaften Sternenhimmel!

Tipp: Der Hochwechsel ist übrigens bei Frühaufstehern beliebt, denn auch der Sonnenaufgang ist hier ein wunderschönes Naturschauspiel!

 

© Florian Luckerbauer

Burgruine Eppenstein

Die Burgruine Eppenstein (Erlebnisregion Murtal) ist gut über eine Forststraße zu erreichen. Mitten in Eppenstein, am Fuße des Bergs, befindet sich ein Parkplatz – von dort ausgehend wandert man die rund 200 Höhenmeter zur Ruine hinauf. Wichtig: vorab die Witterungsverhältnisse checken! Bei guter Sicht überblickt man von der ehemaligen Höhenburg nicht nur die Gemeinden Eppenstein und Weißkirchen, sondern auch weitere Teile des Aichfelds bis hin zu den umliegenden Bergen.

default
© Isabella Painhapp

Der Grazer Schlossberg

Er ist der Klassiker zu Silvester und – zugegebenermaßen – auch nicht gerade schlecht besucht: der Schloßberg mitten in Graz. Kein Wunder: Von hier überblickt man nicht nur die gesamte steirische Hauptstadt und das Grazer Becken, sondern hat auch einen hervorragenden Blick auf das Silvesterspektakel am Grazer Hauptplatz. Vor dem Rathaus vereinen sich Wasser, Feuer, Laser und Licht zu einer imposanten Show, bei der Videoprojektionen auf einer Wasserleinwand präsentiert werden. Wer sich um Mitternacht nicht ins Getümmel stürzen will, kann die Aussicht auf die Show übrigens zu vier weiteren Uhrzeiten am Silvesterabend genießen: um 17.30, um 19.30, um 21 und um 22.30 Uhr. Ein überaus bunter und stimmungsvoller Jahreswechsel über der historischen Dächerlandschaft der Grazer Altstadt!

© Region Graz/Harry Schiffer

Silvesterblick über den Grundlsee

Wenn sich glitzernde Lichter im Wasser spiegeln, ist das ein besonderes Silvestererlebnis. Unser Tipp für alle, die den Jahresausklang mit Seeblick feiern wollen: Das MONDI-Resort am Grundlsee (Erlebnisregion Ausseerland-Salzkammergut) bietet einen wunderschönen Blick über den idyllischen Grundlsee. Wer hier den letzten Tag des Jahres genießen will, kann sich zusätzlich über ein kulinarisches Silvesterangebot (Buffet und à la carte) im Gasthaus Seeblick freuen. Inkludiert ist auch ein Glas Sekt um Mitternacht.

© TVB Ausseerland Salzkammergut/Karl Grieshofer

Silvester im romantischen Rahmen

Vom Ortszentrum Trofaiach (Erlebnisregion Erzberg-Leoben) ausgehend kann man in wenigen Minuten zum Schloss Mell und ein paar Höhenmeter weiter zum Mellplateau wandern. Der Ausblick auf die Stadt Trofaiach wird dort mit einem Landschaftsbilderrahmen in Szene gesetzt, der sich auch ideal für Fotos eignet. Offizielle Feuerwerke sind in der Region zwar keine geplant; der verträumte Blick auf Trofaiach und die umliegenden Berge machen Silvester auf der Hochterrasse aber auch ohne Raketen zu einem romantischen Erlebnis.

© Pezmann