© Bernhard Widmoser
Fotos: Bernhard Widmoser
Wenn Aribert Wendzel Teambuilding-Workshops plant, sucht er nach Orten, die mehr bieten als nur Räume und Flipcharts. Orte, die Raum zum Atmen lassen, die Kreativität fördern und gleichzeitig so viel Authentizität ausstrahlen, dass sich die Teilnehmer automatisch öffnen. Einer dieser besonderen Orte ist das Biohofgut Laschalt im Südburgenland – und genau hier haben wir von 5komma5sinne mit Herrn Wendzel einen unvergesslichen Teambuilding-Tag erlebt.
Schon bei der Ankunft wird klar: Das Biohofgut ist kein klassischer Seminarort, sondern ein echter Kraftplatz. Zwischen Streuobstwiesen, alten Hofgebäuden und einer sanften Stille spürt man sofort, dass hier die Uhren ein bisschen anders ticken. Für Herrn Wendzel als Trainer der perfekte Ort, um Teams aus ihrem oft hektischen Arbeitsalltag herauszuholen und sie gemeinsam in eine neue Dynamik eintauchen zu lassen.„Das Biohofgut Laschalt bietet eine besonders ansprechende Atmosphäre für Teambuilding-Workshops. Die naturnahe Umgebung schafft Raum für kreative Zusammenarbeit, die Innen und Außenflächen bieten Flexibilität und der Fokus auf Nachhaltigkeit und Gemeinschaft stärkt das Wir-Gefühl. Besonders bei kleinen Gruppen sorgt die individuelle Betreuung von Iris und ihrem Team dafür, dass jede Gruppe ihren eigenen Rhythmus und ihre eigenen Bedürfnisse einbringen kann“, erzählt der steirische Unternehmensberater.
Gutes Essen ist weit mehr als nur eine Verpflegungspause – es wird bei Teamevents oft zur verbindenden Klammer, die Austausch, Kommunikation und Teamgefühl auf natürliche Weise fördert. Vor allem, wenn die Zutaten direkt aus der Region stammen und biologisch produziert wurden.
Einige Gründe, warum gutes, regionales Essen die Teamdynamik positiv beeinflusst:
Gutes, regionales Essen ist viel mehr als nur Verpflegung – es schafft Raum für Begegnung, Austausch und echte Verbindung. Gerade in naturnahen Settings wie dem Biohofgut Laschalt wird aus einer gemeinsamen Mahlzeit oft ein echter Team-Moment, der nachhaltig wirkt.
Ein besonderes Highlight am Biohofgut Laschalt sind kooperative Grill- und Brotbackworkshops. Vom gemeinsamen Zubereiten der Speisen unter der Anleitung von Gastgeberin Iris Laschalt oder dem Grillmeister des Hauses rund um den OFYR bis zum Genießen der fertigen Gerichte entsteht hier nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern – in enger Zusammenarbeit zwischen der Gastgeberin und dem Trainer – auch eine wertvolle Übung in Kommunikation, Koordination und kreativer Teamarbeit. Dabei teilt die Gastgeberin Iris spannende Einblicke in die Region, ihre Zubereitungstipps, persönliche Erfahrungen und charmante Geschichten rund um das Biohofgut – und schenkt dem Team so ganz nebenbei neue Perspektiven und frische Inspiration.“Gemeinsam kochen stärkt das Wir-Gefühl und zeigt, wie wichtig Abstimmung und gegenseitige Unterstützung für ein gelungenes Ergebnis sind”, unterstreichen Iris und Aribert gemeinsam.
Für Bewegung und Herausforderung sorgen Outdoor-Aktivitäten wie Orientierungsläufe, Radtouren oder naturbasierte Teamspiele, die Zusammenarbeit und Problemlösungsfähigkeiten in den Fokus rücken. Hier wächst das Team nicht nur durch gemeinsame Erfolge, sondern auch durch das Meistern ungewohnter Situationen in der Natur – während die beiden Hofkatzen Lucy und Celos neugierig ihre Runden drehen. Gemeinsam sorgen sie, wie das Team selbst, für Leben, Abwechslung und Freude auf dem Hof. Ruhigere, aber ebenso wertvolle Impulse entstehen bei Achtsamkeitsübungen und Naturerlebnissen – besonders im idyllischen Garten, im geschützten Innenhof oder auf der weitläufigen Terrasse des Biohofguts. Diese Orte bieten den perfekten Rahmen, um bewusst aufeinander einzugehen, Stress abzubauen und den Moment gemeinsam zu genießen. Dank dieser Vielfalt wird das Biohofgut Laschalt zu einem lebendigen Erlebnisraum, in dem Teams nicht nur ihre Zusammenarbeit stärken, sondern auch ihre Kreativität und Problemlösungsfähigkeit gemeinsam weiterentwickeln.
Ein entschleunigter, authentischer Ort wie das Biohofgut Laschalt schafft ideale Bedingungen für offene Kommunikation und kreative Lösungsfindung. Abseits von Alltagsstress und Zeitdruck können Teams hier in Ruhe reflektieren, neue Perspektiven entwickeln und unkonventionelle Ideen zulassen. Die natürliche, entspannte Atmosphäre fördert Vertrauen, Empathie und Offenheit – eine wichtige Basis, um kreative, nachhaltige Lösungen gemeinsam zu erarbeiten.
„Sobald Teams den Büroalltag hinter sich lassen und an einem Ort wie dem Biohofgut Laschalt zusammenkommen, passiert etwas Besonderes. Die natürliche, entschleunigte Atmosphäre baut Hierarchien ab, schafft Raum für echte Gespräche und lässt Vertrauen entstehen. Gemeinsam Herausforderungen meistern, kreativ Lösungen entwickeln und sich dabei auf Augenhöhe begegnen – das ist genau die Art von Gruppendynamik, die Teams nachhaltig stärkt und die Zusammenarbeit auch langfristig verbessert“, erzählt der Steirer aus seiner Sicht als Kommunikationsberater.
Der nachhaltige und regionale Spirit des Biohofguts Laschalt überträgt sich direkt auf die Teamkultur. Gemeinsame Werte wie Verantwortung, Respekt und achtsamer Umgang mit Ressourcen fördern nicht nur das Wir-Gefühl, sondern auch eine offene, vertrauensvolle Zusammenarbeit.
“Teams lernen, wie nachhaltiges Handeln und gegenseitige Wertschätzung ihre Zusammenarbeit stärken – und entwickeln dabei eine stärkere emotionale Verbindung und ein bewusstes Miteinander, das über den Tag hinauswirkt”, so Aribert Wendzel.
Wir haben diesen besonderen Tag am Biohofgut Laschalt in vollen Zügen genossen, sind mit frischen Ideen, gestärktem Teamgeist und einem neuen Blick auf Zusammenarbeit in die nächste Jahreszeit gestartet – inspiriert von der Natur, der regionalen Kulinarik und dem gemeinsamen Erleben.