Veranstaltungsreihe „Zukunftsfähiger Lebensraum im Steirischen Vulkanland"
Veranstaltungsreihe „Zukunftsfähiger Lebensraum im Steirischen Vulkanland"

© Markus Kopcsandi
Foto: Markus Kopcsandi
Mit dem Vortrag „Warum 2 Grad wärmer zu viel ist – Was bedeutet die Klimakrise für die Südoststeiermark?" startet die Veranstaltungsreihe zum Thema „Zukunftsfähiger Lebensraum im Steirischen Vulkanland", die bis Mitte März vielfältige Themen rund um die Region aufgreifen will. Der Verein zur Förderung des Steirischen Vulkanlands will mit den Vorträgen und Kursen Wissen vermitteln, Anregungeng geben und Inspirationsquelle für eine nachhaltige Lebensweise sein.
Nach dem Auftakt am 20. Jänner 2022 im Zentrum in Feldbach mit ORF-Moderator Andreas Jäger folgen u. a. in Hatzendorf, Klöch, Kapfenstein, Halbenrain, Trautmannsdorf und St. Veit in der Südsteiermark weitere spannende Vorträge. Das Themenspektrum ist breit gefächert: Gartengestaltung, Nährstoffdynamik im Ackerbau und auch Wasserdampfdestillation stehen am Plan.
Eine Anmeldung für jede Veranstaltung ist verpflichtend, nähere Infos zu allen Kursen gibt es unter www.vulkanland.at/lebensraum/hausmanufaktur
Hier kann man das Programmheft als PDF downloaden.