Osterhasenfiguren vor Narzissen

Wohin mit den Kids in den Osterferien?

Kinder wollen ja bekanntlich beschäftigt werden. Das gilt auch in der Karwoche, deshalb gibt es hier 5,5 Tipps zum Thema!

Wohin mit den Kids in den Osterferien?

Kinder wollen ja bekanntlich beschäftigt werden. Das gilt auch in der Karwoche, deshalb gibt es hier 5,5 Tipps zum Thema!

Osterhasenfiguren vor Narzissen

Wenn die Fastenzeit beginnt, dann dämmert vielen Eltern das erste Mal, dass auch die Osterferien nicht mehr weit sind. Gerade noch so haben sie doch erst die Semesterferien überstanden und nun kommen schon die nächsten freien Tage ums Eck, was spätestens am Palmsonntag in der Erkenntnis mündet, dass man keine Ahnung hat, wie man die Kinder an den freien Tagen beschäftigen soll.

Gut, dass es in der Steiermark zahlreiche Möglichkeiten für Klein und Groß gibt, Spannendes zu erleben. Unsere Lieblingserlebnisse und -ausflugsziele haben wir hier zusammengetragen.

1. Traditionen im Freilichtmuseum Stübing

Heiß dampfend kommt das goldbraune Osterbrot aus dem altertümlichen Backofen, große Kinderaugen folgen aufmerksam jeder Bewegung der Bäckerin. In ihnen schimmert schon die Vorfreude auf das Hineinbeißen in das zarte, noch leicht warme Brot. So ähnlich wird es auch wieder am 02.04.2023 von 09:00 bis 14:00 Uhr im österreichischen Freilichtmuseum Stübing sein, beim Osterbrotbacken im Rahmen der Veranstaltung „Osterlamm & Anlassei“. Im Zuge dieser Veranstaltung, die am selben Tag von 09:00 bis 16:00 Uhr stattfindet, können im Freilichtmuseum nahe Graz allerlei Osterbräuche wie Weihfeuertragen oder Eierrollen ausprobiert werden.

Das österreichische Freilichtmuseum Stübing zählt zu den zehn größten in Europa und bietet neben den Osterveranstaltungen natürlich auch die klassische Dauerausstellung, die einen Einblick in das traditionelle Leben in den ländlichen Regionen Österreichs gibt. Eingebettet in idyllischer Natur lädt die teils in Vergessenheit geratene Welt zum Erkunden und Lernen ein und ist ein wunderbares Ausflugsziel für die ganze Familie. Rund um die Karwoche gibt es noch weiter Events, zum Beispiel am 31.03.2023 das Palmbuschenbinden oder am 06.04.2023 „Werkeln zum Osterfest“, wo wieder verschiedene Bräuche kennenzulernen sind. Weiterführende Infos beziehungsweise eine Übersicht aller Osterveranstaltungen des Universalmuseum Joanneum gibt es hier.

© Helmut Mitter
Eine ältere Dame sitzt vor einem alten Bauernhaus an einem Tisch. Der Tisch ist überfüllt mit steirischen Osterdekorationen.
© Österreichisches Freilichtmuseum / UMJ
Ein bunt bemaltes Ei rollt eine Holzrinne herunter.
© Österreichisches Freilichtmuseum Stübing / UMJ
arrow-next
arrow-prev

2. Kasperl gegen Zauberer

Manche Dinge werden anscheinend einfach nie langweilig. Wohl eines der besten Beispiele dafür sind Kasperltheater, die Generation für Generation mit klaren Bösewichten, viel Theatralik und noch viel mehr Humor begeistern. Das Grazer Kasperltheater bildet hierbei keine Ausnahme und wartet am 02., 06. Und 10. April 2023 im Orpheum mit der Vorführung „Kasperl und die Ostereier“ auf ein begeistertes Publikum.

Die andere Sache, die irgendwie nach wie vor eine große Anziehungskraft auf uns Menschen hat, sind Zauberer, egal ob man die Tricks schon kennt oder sie sogar erklären kann, ein wenig Magie im Leben schadet nie. Gut, dass am 06.04.2023 um 15:00 Uhr im Café Pension Columbia in Bad Gleichenberg Mr. Magic Junior seine Magie vorführt. In der „OSTERHASE-ZAUBERSHOW FÜR KINDER“ eine spektakuläre Osterhasen-Performance mit viel Zauberei und ganz am Ende der Show auch noch kleinen Luftballontieren. Mit etwas Glück können die Kids also ihre eigenen kleinen Osterhasen mit nach Hause nehmen. Mehr Infos zum Kasperltheater gibt es hier und zur Osterhase-Zaubershow hier.

Die Figuren des Grazer Kasperltheaters vor ihrem Bühnenbild.
© Grazer Kasperltheater

3. Radau am Ostermontag

Wer es am Ostermontag nicht ganz so ruhig und familiär haben möchte, sollte unbedingt einen Abstecher nach Paldau in die Südoststeiermark machen, denn dort findet bereits zum 42. Mal das Motocross Paldau statt. Das Training beginnt am 10.04.2023 bereits um 08:00 Uhr und das erste Rennen startet nach Plan um 11:00 Uhr – zusehen lohnt sich auf jeden Fall. Das Motorenknattern, die sich Rad an Rad über den Kurs drängelnden Fahrer und der Matsch an den Reifen begeistern fast alle Kinder. Dadurch zahlt sich ein Besuch in Paldau immer aus und wird zu einem unvergesslichen Erlebnis. Sprünge, Steilkurven und Steilhänge garantieren eine actionreiche Erfahrung. Mehr Infos zur Veranstaltung gibt es unter: www.tuspaldau.at/news/motocross-paldau

Ein Motocrossfahrer düst über einen Kurs, Staub liegt in der Luft, die Umgebung ist saftig grün.
© Fabian Trummer

4. Die Innenstadt gehört den Kindern und dem Osterhasen

Auch in der steirischen Landeshauptstadt Graz gibt es in der Karwoche einiges zu erleben, für die Kleinen ist vor allem das Programm am Ostermarkt am Grazer Hauptplatz interessant. Von 30.03. bis 07.04.2023 gibt es hier täglich Programm, das vom klassischen Kinderschminken über Straßentheater mit Jakotopia bis hin zu Ratschenbau mit Franz Ederer reicht. Mit den typischen Standln des Ostermarkts gibt es auch für die Erwachsenen etwas zu erleben, ein bisschen schauen, ein bisschen stöbern und vielleicht auch die ein oder andere Osterdeko kaufen – so lässt sich ein schöner Graztag verbringen. Zusätzlich zum Hauptplatz-Ostermarkt gibt es auch noch in Andritz, im Schloss Eggenberg, im Graz Museum, im steirischen Heimatwerk und in der kleinen Neutorgasse Ostermärkte mit verschiedenen Schwerpunkten. Die Auswahl ist also ziemlich groß, es gibt also genug zu tun, um die Kids ein paar Stunden zu beschäftigen, genauere Informationen gibt es hier!

Die Unesco geschützte GRazer Innenstadt mit vielen roten Dächern und dem Rathaus im Fokus.
© Pixabay / Leonhard Niederwimmer
Ein Kind wird von einer Dinosaurierpuppe gefressen.
© JAKOTOPIA GRAZ

5. Der Osterhase auf Schienen

Mit den bunten Wagons des Stainzer Flascherlzugs ruckelt man ganz gemächlich durch die Landschaft der Südsteiermark, was besonders im erwachenden Frühling ein wahres Vergnügen ist. Wenn in der Natur alles so bunt und farbenfroh blüht, wie die Wagons angestrichen sind, dann startet auch der Flascherlzug in die Saison und tuckert wieder von Stainz nach Preding – Wieselsdorf. Am 06. April 2023 findet nicht nur der Saisonstart satt, sondern auch der Radio-Steiermark-Osterhase „Stupsi“ wird eine Fahrkarte lösen und die Kinder mit Süßigkeiten versorgen. Für die Erwachsenen gibt es beim Zug-Heurigen einige Leckerbissen und natürlich, passend zur Region, Schilcher. Ab 14:00 Uhr können Zugbegeisterte an der ersten Fahrt des Jahres teilnehmen. Zusätzlich dazu gibt es von 08. -10. April noch besondere Osterfahrten mit einem kleinen Kinderprogramm. Regelmäßige Updates und einen Überblick über die Veranstaltungen gibt es unter: www.flascherlzug.at

Der Stainzer Flascherlzug fährt durch die Südsteiermark.
© Hans Peter Reschinger

5,5. Physik und Osterei

Als kleine Draufgabe gibt es noch den Hinweis auf die Kursangebote der Begabungsakademie Steiermark, die sich um das Thema Ostern drehen. Zwar fallen die Termine der Kurse nicht wirklich in die Osterzeit, dafür liegt ihnen dafür das Thema Ostern zugrunde. In den Kursen mit dem Namen „Physikalische Experimente rund um Ostern“ werden mit Eiern witzige und spannende Versuche durchgeführt und den Kids Physik näher gebracht. Die Kurse finden von Ende März bis Ende April in verschiedenen Orten der Steiermark statt und sind ziemlich schnell ausgebucht – Beeilung lohnt sich also. Genauere Infos gibt es hier!

5komma5sinne Logo