
Copyright ©
René Strasser
Seesaibling mit Gurken-Verjus-Marinade
von Walter Triebl bei der Ölmühle Fandler
Zutaten
Zutaten Seesaibling
250 g Seesaiblingsfilet gezupft
Maldonsalz
Chilipulver
Zutaten Garnitur
½ Stk. Gurke, in Streifen geschnitten
1 Bund Frühlingszwiebeln in Streifen
4 Stk. Radieschen in Streifen
Kräuter zum Garnieren
Bio-Traubenkernöl
Zutaten Gurken-Verjus-Marinade
100 ml Verjus
10 ml Balsamico weiß
8 g Zucker
3 g Salz
½ Stk. Gurke
½ TL Senf
8 g Sauerrahm
20 g Rapsöl
30 g Petersilie
Zubereitung
Für die Gurken-Verjus-Marinade alle Zutaten in den Thermomix geben und für 1 Minute mixen. Danach durch ein feines Sieb seihen und zum Anrichten beiseitestellen (kann im Kühlschrank verschlossen ca. 3 Wochen gelagert werden).
Den Seesaibling in Streifen schneiden, auf einen Teller drapieren, mit Maldonsalz und Chilipulver bestreuen. Anschließend die Marinade darauf verteilen. Die Gurkenstreifen, Frühlingszwiebelstreifen und Radieschenstreifen dekorativ verteilen. Zum Schluss noch mit dem Traubenkernöl verfeinern.
Mit einer Bilderbuch-Karriere hat sich Walter Triebl in der steirischen Champions League der Köche etabliert. Mit seiner regionalen Spitzenküche im Wirtshaus „Lilli“ in Fehring hat sich der Koch in die Herzen der Steirer gekocht. Mit großer Leidenschaft für Zutaten und einer Liebe zum Kochen kreiert er täglich Gaumenfreuden der Extraklasse – wie auch mit uns, als wir gemeinsam bei der Ölmühle Fandler zu Gast waren, wo mithilfe der Fandler’schen Öle kulinarische Sensationen entstanden. Passend für den Frühling hat sich Walter Triebl einige exklusive Rezepte einfallen lassen, die wir euch auf keinen Fall für zu Hause vorenthalten möchten. Gesund und leicht starten wir in die Zeit des Aufbruchs.
Copyright ©
René Strasser
Sauvignon blanc St. Anna am Aigen Ortswein
Weinempfehlung Weinhof Scharl
Der Sauvignon blanc St. Anna am Aigen Ortswein ist der ideale Begleiter für den gebratenen Seesaibling. Durch seine ausgeprägte Fruchtaromatik, feinsalzige Struktur und die lebendige Säure, die er auch mit acht Monate großem Holzausbau mit sich bringt, ergänzt er das Gericht in vielen Facetten.