© WEGES
Fotos: WEGES
Die Landschaft rund um Hohentauern eignet sich durch sanfte Erhöhungen, weitläufige Wiesenflächen und eine besonders schöne Aussicht auf die umliegenden Gipfel wunderbar für Schneeschuhwanderungen. Elisabeth Zienitzer und Silvia Sarcletti von WEGES kennen die schönsten Wanderrouten in der Steiermark und haben auf der Passhöhe Hohentauerns eine zauberhaft angezuckerte Winterlandschaft erkundet.
Gestartet wird beim Parkplatz auf der Passhöhe Hohentauern (Murtal), dann geht’s die Asphaltstraße entlang weiter Richtung Almdorf. Bei der Gabelung rechts halten und die Häuser der Scheippl-Siedlung passieren. Pinke Richtungspfeile weisen den Weg schräg über die Wiesenflächen zum Zaundurchgang.
Von dort auf der Straße rechts halten und dann nach links zu den Teichen abbiegen.
Am Ende des letzten Teichs rechts halten und bergauf die Straße Richtung Fels- und Höhlenwelt entlangstapfen. Nach der Brücke geht es gleich links hinauf durch den idyllischen Wald bis zur Ingerlwiese. Bei der Überquerung der Mautstraße sollte man nun deutlich die pinken Markierungen an den Bäumen sehen, die den Schneeschuhwanderern den Weg durch den Wald weisen.
Der markierte Trail führt bis zum Pfahlbaudorf, von wo aus die Straße und ein präparierter Winterwanderweg, an dem stillen Weberteich vorbei, wieder zurück zum Parkplatz auf der Passhöhe führen. Der gesamte Rundwanderweg ist etwa 5,8 Kilometer lang und auch für Einsteiger geeignet.
Nähere Infos zu weiteren Touren unter www.weg-es.at .