Teig:
250 ml handwarme Milch
15 g Germ
350 g Weizenmehl
125 g Bauerntopfen vom Milchhof
Krenn in Raabau
1 Ei
Prise Salz, Pfeffer und
Muskatnuss
Belag:
100 g milder Käse
50 g gereifter Hartkäse
50 ml Sauerrahm
frische Kräuter von der Wiese
und vom Kräuterbeet (Löwenzahn,
Schafgarbe, Gundermann,
Thymian, Rucola)
„Wild and Green Kräutersalz“
von den Wilden Schwestern
Teig:
250 ml handwarme Milch
15 g Germ
350 g Weizenmehl
125 g Bauerntopfen vom Milchhof
Krenn in Raabau
1 Ei
Prise Salz, Pfeffer und
Muskatnuss
Belag:
100 g milder Käse
50 g gereifter Hartkäse
50 ml Sauerrahm
frische Kräuter von der Wiese
und vom Kräuterbeet (Löwenzahn,
Schafgarbe, Gundermann,
Thymian, Rucola)
„Wild and Green Kräutersalz“
von den Wilden Schwestern
Für den Ofenfleck wird der Bauerntopfen zuerst in einer Rührschüssel fein gerührt. Anschließend das Mehl mit den Gewürzen in die Rührschüssel hinzugeben und vermengen. Dann in der Mitte eine Grube bilden.
Germ in die Grube bröseln und mit der handwarmen Milch übergießen.
Bei Raumtemperatur zugedeckt etwa 10 Minuten gehen lassen und anschließend in 4 gleich große Stücke aufteilen. Jedes Teil etwa 5 mm dick ausrollen und mit dem Käse und dem „Wild and Green Kräutersalz“ belegen. Dann bei 180 °C–200 °C für 10 Minuten ins Backrohr geben, bis der Käse goldbraun ist.
Vor dem Servieren nach Belieben mit den verschiedensten Kräutern
belegen.
Tipp: Der Ofenfleck kann auch mit Speck, Zwiebeln und anderen
Zutaten belegt werden.
Die Wilden Schwestern freuen sich auf einen Besuch im Gleichenberger Kellerstüberl oder unter: www.wildeschwestern.at
Für den Ofenfleck wird der Bauerntopfen zuerst in einer Rührschüssel fein gerührt. Anschließend das Mehl mit den Gewürzen in die Rührschüssel hinzugeben und vermengen. Dann in der Mitte eine Grube bilden.
Germ in die Grube bröseln und mit der handwarmen Milch übergießen.
Bei Raumtemperatur zugedeckt etwa 10 Minuten gehen lassen und anschließend in 4 gleich große Stücke aufteilen. Jedes Teil etwa 5 mm dick ausrollen und mit dem Käse und dem „Wild and Green Kräutersalz“ belegen. Dann bei 180 °C–200 °C für 10 Minuten ins Backrohr geben, bis der Käse goldbraun ist.
Vor dem Servieren nach Belieben mit den verschiedensten Kräutern
belegen.
Tipp: Der Ofenfleck kann auch mit Speck, Zwiebeln und anderen
Zutaten belegt werden.
Die Wilden Schwestern freuen sich auf einen Besuch im Gleichenberger Kellerstüberl oder unter: www.wildeschwestern.at