SPAR-Lehrlinge geben eine Woche lang den Ton an

Anzeige

Bereits zum achten Mal führten SPAR-Lehrlinge eigenständig einen Markt – heuer erstmals den EUROSPAR im Kastner & Öhler in der Grazer Innenstadt. Neu ist heuer der intensive Austausch mit Lehrlingen von Kastner & Öhler.

Dabei holten sich die SPAR-Lehrlinge Tipps zur Kund:innenansprache und Warenpräsentation aus der Textilbranche, während umgekehrt der K&Ö-Nachwuchs Einblicke in den Lebensmittelhandel erhielt. Das gemeinsame Fazit: Freundlichkeit und aktives Zugehen auf Kund:innen machen den Unterschied. Dass andere Branchen neue Blickwinkel eröffnen, ist kein Geheimnis. Daher haben sich dieses Jahr SPAR und Kastner & Öhler zum ersten Mal in der Lehrlingsausbildung zusammengetan. „Eine Kooperation war naheliegend, auch wegen der räumlichen Nähe im selben Gebäude“, erklärt Christoph Holzer, Geschäftsführer von SPAR Steiermark und Südburgendland. Sowohl SPAR als auch Kastner & Öhler engagieren sich für Lehrlingsprojekte, die über die Norm hinausgehen.

Spannende Herausforderung

„Es ist sehr herausfordernd, die Verantwortung für einen Supermarkt zu tragen. Angefangen von der Personaleinteilung über Kundenanfragen bis hin zu Aktivitäten, welche wir uns vor Ort überlegt haben, wickeln diese Woche meine Lehrlingskolleg:innen und ich hier ab. Die Aufgabe macht sehr viel Freude“, so Fabian Marcel Klöckl, der diese Woche gemeinsam die Aufgabe der Marktleitung übernommen hat. „Unseren Kundinnen und Kunden bieten wir diese Woche auch viele Schwerpunkte: So gibt es unter anderem Käse, Schinkenspezialitäten und Obst zu verkosten“, so Klöckl weiter.

Mode und Lebensmittel lernen voneinander

Der Handel ist vielseitig. Unterschiedliche Branchen setzen unterschiedliche Schwerpunkte. „Es hat sich für unsere Mode-Lehrlinge zu 100 Prozent gelohnt, persönlich in den Lebensmittelhandel einzutauchen und sich das eine oder andere bei Servicequalität, Freundlichkeit und Warenpräsentation vom EUROSPAR mitzunehmen“, freut sich Reinhard Wittreich, Geschäftsführer für Personal und Expansion bei Kastner & Öhler. Work hard, party hard: Das gemeinsame Feiern von Erfolgen ist ein Zeichen von Wertschätzung. So rundete ein abschließendes „After Work“-Event mit Food, Drinks und DJ die gelungene Lehrlingskooperation ab.

So geht „Lehrlinge führen einen Supermarkt“

Vor acht Jahren feierte die Initiative „Lehrlinge führen einen Supermarkt“ ihre Steiermark-Premiere. Damals wie heute sind die Lehrlinge eine Woche lang für die Leitung des Standorts und für sämtliche Tätigkeiten in den einzelnen Abteilungen verantwortlich. Das heißt konkret: Frische und Trockensortiment, Beratung der Kundschaft, Kassa, Bürotätigkeiten, aber auch Warenbestellung, Warenübernahme und Warenversorgung. Im EUROSPAR Sackgasse in Graz setzen Lehrlinge ihr Fachwissen um und gehen auf Menschen zu. Die Jugendlichen haben die Chance, sich persönlich weiterzuentwickeln.

Krisensichere Ausbildung – SPAR nimmt 100 neue Lehrlinge auf

„Mehr Möglichkeiten. Mit Sicherheit.“ Als Familienunternehmen und mitteleuropäischer Handelskonzern hält SPAR einerseits familiäre Werte hoch und steht andererseits für Erfolg und Sicherheit. SPAR ist mit mehr als 2.500 Lehrlingen der größte Lehrlingsausbildner des Landes. In der Steiermark und im Südburgendland beschäftigt SPAR aktuell über 270 Lehrlinge und nimmt auch heuer wieder rund 100 Lehrlinge neu auf. Wer bei SPAR arbeitet, erhält zahlreiche Sozialleistungen wie den Treuebonus auf den Jahreseinkauf, Vergünstigungen bei Versicherungen und Sofortrabatte bei Hervis. Lehrlinge können sich außerdem in der Lehrzeit Prämien im Wert von über 6.700 Euro dazuverdienen – das sind mit die höchsten Lehrlingsprämien im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel. Alle Infos und Möglichkeit zur Bewerbung: www.spar.at/lehre

Newsletter